Der Irmengard-Hof
Nachsorge- und Familienerholungshaus am Chiemsee
Unser Irmengard-Hof ist ein idealer Ort der Nachsorge, Entspannung und Begegnung für Familien mit schwer und chronisch kranken Kindern sowie Kindern mit Behinderung. Auch verwaiste Eltern und Geschwister sind am Irmengard-Hof herzlich willkommen. Ein Team aus sozialpädagogischen Fachkräften steht den Familien unterstützend zur Seite und begleitet ebenfalls seit vielen Jahren erfolgreich Gruppenaufenthalte mit planerischer und pädagogischer Expertise.
Wir ermöglichen unseren Gästen eine Auszeit im geschützten Rahmen - hier muss sich niemand erklären!
Unser liebevoll renovierter, barrierefreier Dreiseithof liegt mitten im wunderschönen Chiemgau mit direktem Zugang zum See. Das Haus bietet vielfältige Möglichkeiten für Erholung, Austausch und Freizeit.
Der Irmengard-Hof verfügt über 24 großzügige Doppel- und Familienzimmer - teils mit mehreren Räumen, alle mit Bad/WC. Insgesamt bietet der Hof Platz für 80 Personen. Dabei werden alle Zimmer auf die Bedürfnisse der Familie abgestimmt. So stehen Pflegebetten in unterschiedlichen Größen, Pflegelifter, Rausfallschutz, Infusionsständer und weitere Pflegeausstattung zur Verfügung. Zudem gibt es ein großes separates Pflegebad mit Hubbadewanne. Zur Selbstversorgung hat jede Etage mehrere komplett ausgestattete Küchen. Neben dem Gewölbesaal, der als Speisesaal fungiert, befindet sich die große Gemeinschaftsküche. Hier kann gemeinsam in der Gruppe gekocht werden.
Im riesigen Löwensaal, dem ehemaligen Heuboden, lässt es sich wunderbar spielen und toben. Draußen begrüßen die Esel Beppo und Blümchen sowie die Ponys Joy und Teddy unsere Gäste. Es gibt einen Spiel- und Bolzplatz, ein riesiges Trampolin und eine Stelle fürs abendliche Lagerfeuer. Das Gelände bietet viel Platz für abwechslungsreiche Aktivitäten für alle Altersgruppen. Zudem verfügt der Irmengard-Hof über themenbezogene Gemeinschaftsräume wie ein Bastelzimmer, ein Billardzimmer und ein Legozimmer. Im Raum der Stille kann man sich für ein ruhiges Gespräch und zum Nachdenken zurückziehen.
Auch die Umgebung bietet viele Highlights für Groß und Klein.
Neben dem Chiemsee mit seinen sehenswerten Inseln gibt es viele weitere Seen in der näheren Umgebung, die im Sommer zum Baden und im Winter zum Schlittschuhlaufen einladen. Die Alpen und die österreichische Grenze sind keine Autostunde entfernt und locken das ganze Jahr viele Urlauberinnen und Urlauber an. München und Salzburg sind in einer Stunde mit dem Zug erreichbar und bieten alle Vorzüge großer historischer Städte. Dazu gehören auch ihre wunderschönen Weihnachtsmärkte. Sollte das Wetter mal nicht mitspielen, gibt es nicht weit vom Hof auch kulturelle Angebote und Indoor-Freizeitmöglichkeiten (z. B. Schwimmbäder und Kletterhalle). Vieles ist barrierefrei - Sprechen Sie uns an!
Teddybären sind „plüschgewordene“ Tröster und geduldige Zuhörer. Generationen von Kindern haben sie Mut und Zuversicht vermittelt und weltumspannend ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Die Teddys in der Ausstellung im Irmengard-Hof können noch mehr: Zu zweit, zu dritt oder in Gruppen arrangiert und um ausgewählte Accessoires ergänzt, nehmen sie den Betrachter mitten hinein ins bärige Leben. So werden sie und ihre Freunde zu „Reiseleitern“, die ihren Betrachtern Zeiten und Räume erschließen.
Wir freuen uns, dass Frau Dr. Fellberg unsere Botschafterin ist und uns einen Teil ihrer einzigartigen Sammlung für die Ausstellung zur Verfügung stellt. Frau Dr. Fellberg sagt dazu: „Es ist mein Wunsch, etwas von dem weiterzugeben, was ich selbst erleben durfte: Meine Teddybären stehen für Liebe, Verständnis und Toleranz. Mit ihren anregenden Geschichten nehmen sie Kinder mit in ihre ‚bärige‘ Welt und lassen Träume lebendig werden. Indem ich mich aktiv in den Dienst der Ziele des Irmengard-Hofes der Björn Schulz Stiftung stelle, kann ich einen positiven Beitrag zum Wohlergehen und zur Lebensqualität kranker Kinder leisten und gleichzeitig meine eigene Lebenswelt bereichern.“
Weitere Informationen finden Sie hier: Teddys tun gut | Sammlung Fellberg
Auch wir machen mit - unsere Botschafter:innen
Was wäre wenn...? Diese Frage haben sich auch unsere prominenten Botschafter:innen aus Kunst, Kultur und Sport gestellt. Sie unterstützen den Irmengard-Hof, um auf das Thema Nachsorge, Entspannung und Begegnung für Familien mit schwer und chronisch kranken Kindern sowie Kindern mit Behinderung aufmerksam zu machen.
Wir sind gern für Sie da!
Empfang
Tel: 08054 908 51-66
E-Mail: irmengard-hof@bjoern-schulz-stiftung.de
Bitte spenden Sie!
Der Irmengard-Hof braucht Ihre Unterstützung! Helfen auch Sie, damit Kinder und ihre Familien an diesem einmaligen Ort neue Kraft sammeln können.
Jetzt Spenden